|
Nüchterne Bilanz der letzten drei Spiele : Nur ein Punktgewinn – nur ein Treffer |
|
|
|
SpG Eppendorf/Großwaltersdorf gegen TuS Voigtsdorf 1 : 1 (1 : 1)
SpG E/G : Kroll – Dressel Klemm Hetzel Reichel –
Kaeselitz Hohlfeld Schmidt-34. Bender Lorenz –
Barth Siegert-76. Schönherr
Torfolge : 1 : 0 (5.) Siegert , 1 : 1 (18.) Preißler
Schiedsrichter : Felix Mittmann – Leubsdorf (er zeigte eine souveräne
Leistung). Zuschauer : 55 .
In drei Spielen erzielen wir nur ein Tor und sind somit der
3.-schlechteste Angriff aller Mannschaften der Kreisliga-Süd.
Dabei begann es diesmal sehr verheißungsvoll, nach fünf Minuten gehen wir durch Eric Siegert nach mehreren Schußversuchen mit 1 : 0
in Führung. Der gleiche Spieler trifft danach, nach Barth-Einsatz und Zuspiel nur das Außennetz. Auch die Dublette Schmidt – Siegert bringt
nichts ein. Nach dem 3. Eckball in Folge streicht auch der Schuß von Siegert über das Gebälk. Insgesamt brachte Siegert Schwung in unser Spiel, was man von vielen anderen erhofft hätte. Zwischendurch kommt der Gegner zum Ausgleich, ein Fehlabspiel von Lorenz leitet diesen ein,wobei der Torschütze unsere Abwehr Schülerhaft aussehen ließ.
Die Begegnung war von vielen Fehlpässen und zu hohem Spiel geprägt. Kevin Barth und Robert Hohlfeld konnten den Sack noch zubinden, Beste Position für Barth und Hohlfeld ebenfalls in freier Schußposition bringen den Ball nicht im Tor unter.Aber auch die Gäste blieben stets gefährlich und setzten unsere keinesfalls sattelfeste Abwehr oft unter Druck. 0:5 , 0:1 , 1:1 lautet die magere Bilanz der letzten Spieltage. Nun gilt es am kommenden Sonnabend im letzten Spiel des Jahres 2016 vieles besser zu machen. (RR)
Sonnabend, 3. Dezember
TuS Großschirma gegen SpG Eppendorf/Großwaltersdorf 14.00 Uhr
Weiterhin eine schöne Adventszeit wünscht die Sportredaktion.
. |
|
Zweite Heimniederlage gegen Spitzenreiter |
|
|
|
SpG Eppendorf/Großwaltersdorf 2 : Hetzdorfer SV
0 : 1 (0 : 0)
Bei stürmischen Wetter und tief stehender Sonne, empfing unsere SpG den Spitzenreiter vom Tharandter Wald. Wieder plagten Trainer Philipp Göthel Personalsorgen. Dressel, Schulze, Morgenstern fehlten aus verschiedenen Gründen. Hinzu kommen noch mit Bellmann und Wulf unsere „Dauerleigaben“ an die Erste vom TSV. Denis Reichel konnte auch nicht auflaufen. Er hatte den schönsten Entschuldigungsgrund: Er wurde Vater einer kleinen Hilde. Auch von mir und der gesamten Team nochmal die besten Glückwünsche. So stellten sich dankenswerterweise mit Marco Schaufuss und Daniel Schneider zwei „alte Kämpfer“ als Auswechsler zur Verfügung.
Aber nun zum Spiel. Ohne großes Abtasten begann die junge HSV Elf sofort ihre Angriffsbemühungen mit dem Ziel eines frühen Führungstreffers . Allerdings war unsere Abwehr mit dem wiedergenesenen Eric Siegert hellwach und ließ nichts anbrennen. Was durchrutschte klärte Torwart Oli Kroll. Mit grosser Laufbereitschaft und Kampfgeist wurde der torhungrigste Sturm der Liga entschärft, so dass man leistungsgerecht 0:0 in die Pause ging. Kurz nach Wiederanpfiff bekamen die Gäste am linken Strafraumeck einen Freistoß zugesprochen, der mit Unterstützung des böigen Seitenwindes für unseren Torwart unerreichbar ins Netz ging. Zwei gute Möglichkeiten boten sich für uns noch zum Ausgleich an, Kevin Barth trifft nach guten Zuspiel von Schönherr aus spitzem Winkel nur die Latte und Siegert in der Schlussminute aus linker Position nur das Aussennetz. Schieri Jons Lehmann, der mit dem Fahrrad !!! aus Freiberg anreiste, hatte mit der fairen Partie keine Probleme. Sicher war der Sieg für Hetzdorf auf Grund der grösseren Spielanteile nicht ganz unverdient, doch auch eine Punkteteilung hätte am Ende niemand überrascht. Was bleibt war eine geschlossene kämpferische Leistung ohne Schwachpunkte. Hier muß nächsten Sonnabend zum letzten Heimspiel der Hinrunde gegen Voigtsdorf angesetzt werden, damit die drei Punkte bei uns bleiben.
Aufstellung: Kroll,Hetzel M., Klemm, Schmidt, Metzlaff M., Hohlfeld R., Lorenz,
Siegert, Barth,Kaeselitz, Schönherr, Schneider, Schaufuß
TOMA |
|
Bobritzscher SV dominierte nach Belieben |
|
|
950
(13 Bewertungen, Durchschnitt 4.77 von 5)
|
Bobritzscher SV gegen SpG Eppendorf/Großwaltersdorf
5 : 0 (2 : 0)
SpG E/G : Kroll Dressel Hetzel Klemm Reichel
Kaeselitz Schulze Petzold Lorenz-(Metzlaff)
Morgenstern-(Mai) Barth
Torfolge : 1:0-11. , 2:0-30. , 3:0-59. , 4:0-73. , 5:0-90.+1
Schiedsrichter : Rodschinsky-Dittmannsdorf ,
Zuschauer: 35 .
Nach dem 1:5 in Kleinwaltersdorf gab es diesmal ein 0:5 in
Bobritzsch. Die Spieltage 8 und 10 lesen sich nicht gerade schön. In 8 Spielen kassierten wir 5 Gegentreffer und in zwei Spielen 10 !
In Bobritzsch bestimmte des Gastgeber von Beginn an das Geschehen, die SpG blieb vieles schuldig. Nur selten ging nach vorn etwas, nach einer halben Stunde war das Spiel faktisch entschieden. Beim Querspiel von Reichel in unserem Strafraum, sagte des BSV Danke und nach Foulspiel von Schulze wurde der Strafstoß sicher verwandelt. Nach dem 3:0 hatten wir durchaus Glück um nicht völlig unter zu gehen, wenngleich Morgenstern kurz nach Wechsel den möglichen Anschlusstreffer zum 1:2 auf dem Fuß hatte und ein weiterer Ball kurz vor dem Ende an den rechten Pfosten trudelte. Das waren auch unsere einzigen Chancen. Bobritzsch hatte noch weitere Treffer auf dem Fuß, sie wirkten einfach kämpferischer und spielerisch klar überlegen. Es war eine Lektion für die SpG.
Pokalspiel der B-Junioren gegen Sayda 4 : 0
Durch drei Tore von Okon und einen Treffer durch Schmidtgen zog die B-Junioren ins Achtelfinale ein.
Reiner Rechenberger |
|
Es reichte an allen Ecken und Enden nicht |
|
|
946
(15 Bewertungen, Durchschnitt 4.87 von 5)
|
Vier Gegentreffer bereiteten wir selbst vor - und es konnte
alles noch Schlimmer kommen
SV Kleinwaltersdorf gegen SpG Eppendorf/Großwaltersdorf
5 : 1 (2 : 0)
SpG E/G : Kroll – Schulze – Hetzel – Klemm – Reichel
Schmidt – Kaeselitz – Wulf – Bender – Uhlig –
Hohlfeld eingewechselt : Lenke (mußte nach drei Minuten bereits verletzt ausscheiden – hatte seinen ersten Einsatz sicher anders vorgestellt , Mai – Forberger
Torfolge : 1:0 (22.) , 2:0 (33.) , 3:0 (63.) , 4:0 (70.) ,
4:1 (75.) Wulf , 5:1 (78.)
Schiedsrichter : Hähnel-Sayda – der gut leitete Zusch.: 30
Es fehlten (jeder weiß selbst warum) : Morgenstern , Lorenz
Bellmann , Dressel – die einfach jede Woche in die Stammelf gehören – hinzu kommen Siegert , Barth , Schönherr , Metzlaff – die immer eine Verstärkung sind sowie Petzold und Oehme
Das sind 10 Spieler,fast eine Mannschaft – das kann keiner verkraften auch die SpG nicht.
So lief eine Mannschaft auf, die von der ersten Minute an die Wand gestellt wurde und somit verdient so hoch verlor.
Auch Torwarttrainer Karl-Heinz Weigel (reißt sich jede Woche mit den Torleuten den A…. auf) stellte fest : „ Trotz
der fünf Gegentore verhinderte Keeper Kroll noch Schlimmeres und ich bin restlos enttäuscht, wir spielen jede Woche mit einer anderen Mannschaft. Hier haben zu viele etwas anderes vor.“ Zudem bereiteten wir die ersten
vier Gegentreffer vor. Mit einem Querschläger trifft Klemm zum 1:0. Beim 2:0 schauen drei Abwehrspieler zu wie der Gegner trifft und auch bei den beiden nächsten Toren servieren wir den Ball auf des Gegners Tablett. Erst als der Torwart der Kleinwaltersdorfer einen Freistoß von Kaeselitz
abklatscht, ist Wulf mit dem Ehrentreffer erfolgreich.
Nur eine volle „Truppe“ garantiert den Erfolg. (RR) |
|
Spitzenspiel endet mit einem gerechten Unentschieden |
|
|
|
SpG Eppendorf/Großwaltersdorf – SG Dittmannsdorf 0 : 0
SpG E/G : Kroll – Dressel – Hetzel – Klemm – Kaeselitz –
Wulf – Schmidt – Bellmann-90. Schulze - Reichel
Lorenz – Barth-71. Hohlfeld
Schiedsrichter : Trudrung – Zug Zuschauer : 45
Bei bestem Fußballwetter gab es im Spitzenspiel keinen
Sieger, dennoch bleibt die SpG an der Tabellenspitze.
Allerdings ist es schon das zweite Spiel auf eigenem Platz ohne einen eigenen Torerfolg, es wurde aber auch nie mehr als ein Gegentreffer kassiert. Insgesamt wurde es ein abwechslungsreiches Spiel von beiden Seiten und die Gäste erwiesen sich als laufstark. Es gab aber auch viele Ballverluste beider Mannschaften. Bei einer Vorlage von Kaeselitz verhaspelt sich Bellmann in sehr guter Position und einen Freistoß von Kaeselitz köpft Barth drüber. Dann eine brenzlige Situation in unserem Strafraum – es roch nach Strafstoß. Weiter geht es nach dem Wechsel, Bellmann frei auf der linken Seite, er verstolpert sich und Klemm leistet sich zwei unnötige Fehlabspiele. Die Gäste werden stärker, verzeichnen einen Lattenschuß und ein Gewaltschuß streicht ebenfalls über das Tor. Mit der Einwechslung von Hohlfeld kommt neuer Schwung in das Spiel, im Verein mit Bellmann drückt man jetzt auf das Siegtor. Letztlich fehlt der finale Paß. Die größte Chance bekommt Kevin Lorenz auf der linken Seite, doch allein und freistehend bringt er die Kugel nicht im Tor unter. So endete das Spiel torlos. Am Sonnabend geht es nach Kleinwaltersdorf, eine ganz schwere Hürde.
Mittweida Alte Herren gegen SV Eppendorf Alte Herren 6 : 1
Tor : Beier Reiner Rechenberger |
|
|